Sie sind bereits mit einem anderen Account angemeldet.
Beerenobst

Beerenobst

Beerenobst zählt in Südtirol zu den Nischenkulturen und wird meistens als landwirtschaftlicher Zuerwerb gehandhabt. Nichts desto trotz sollen Früchte mit hoher Qualität erzeugt werden. Um dieses Ziel zu erreichen bedarf es in diesem Sektor über ein sehr hohes Fachwissen in den Produktionsbereichen Sortenwahl, Anbausysteme, Düngung, Pflege, Pflanzenschutz und Ernte. Mit aktuellen Fachinformationen und Beratungen zum Beerenobst soll den Landwirten dieses Fachwissen weitervermittelt werden. 

Karotten

Gemüse

Gerade in der Berglandwirtschaft suchen Bauern oft nach einer Zuerwerbsmöglichkeit. Der Gemüseanbau, bietet sofern die Voraussetzungen gegeben sind, die Möglichkeit eines Zuverdienstes am heimischen Betrieb. In Südtirol wird zurzeit auf ca. 485 ha Gemüse angebaut. Neben Kartoffeln werden auch Sellerie, Kopfsalat, Rote Rüben, Karotten, Spargel, Spinat, Kopfkohl, Blumenkohl, Radicchio und Wirsing angebaut. Damit der Anbau gelingt, braucht es einen verlässlichen Partner, der den Bauern mit Rat und Tat zur Seite steht. 

Kräuter

Kräuter

Kräuter werden in Südtirol auf ungefähr 9 ha angebaut. Man unterschieden zwischen Arznei- und Heilpflanzen, und Kräuter. Arzneipflanzen sind Pflanzen, die eine therapeutische Wirkung haben Heilpflanzen können mit oder ohne medizinischer Wirkung sein Kräuter sind Pflanzen ohne pharmazeutische Wirkung, die als Genussmittel, Gewürz oder Lebensmittel verwendet werden. Kräuter verdanken ihre Wirkung in erster Linie ätherischen Ölen, aber auch Gerb-, Bitter- und Scharfstoffen. Grundsätzlich sind Kräuter sehr anspruchslos. Beim Einstieg in den professionellen Anbau müssen eine Vielzahl von gesetzlichen Vorschriften beachtet werden.